Lehre
Lehrangebot des Fachbereichs Global Governance

Der Fachbereich bietet interdisziplinäre Lehrveranstaltungen, die stets aktuelle Themen aus Politik und Gesellschaft (zB Krisen der Rechtsstaatlichkeit und Demokratie, Integration und Vielfalt, internationale Konflikte und Friedensprozesse uvm) wissenschaftlich bearbeiten und internationale, transnationale und globale Herausforderungen in den Fokus rücken. Dementsprechend werden viele Lehrveranstaltungen in englischer Sprache abgehalten.
Das aktuelle und künftige Lehrangebot des Fachbereichs findet sich auf den folgenden Seiten und in Unigraz online.
Bereichert wird dieses Angebot durch spannende Lehrveranstaltungen aus dem Conflict, Peace and Democracy Cluster, die aktuelle gesellschaftliche Themen behandeln (zB Frauenhass 2.0, Partizipation und Politische Bildung uvm.)
Gemeinsam mit dem CPD-Cluster wird der Ausbildungsschwerpunkt "Frieden, Konflikt und Demokratie" für das Studium der Rechtswissenschaften (Studienplanversion 18W) angeboten. Der Ausbildungsschwerpunkt ist stark interdisziplinär ausgerichtet. Ausgehend von einer rechtswissenschaftlichen Basis, integriert er sozial- und politikwissenschaftliche Disziplinen. Der Ausbildungsschwerpunkt will Studierenden Wissen vermitteln über die Entstehung und die Bearbeitung innerstaatlicher, inter-ethnischer und internationaler Konflikte, die Einbettung dieser Konflikte in politische Gemeinwesen und ihre „Regelung“ durch die Rechtsordnung sowie alternative Konfliktlösungsmechanismen. Dementsprechend soll ein breites Repertoire an Möglichkeiten der Analyse und der adäquaten Intervention in der jeweiligen Konfliktsituation erworben werden.