Neuigkeiten

Freitag, 02.09.2022
Legal experts from University of Graz are invited to attend "2022 World Artificial Intelligence Conference Rule of Law Forum" held in Shanghai, PRC.
Department of Global Governance is pround to announce the first round of cooperation between the Faculty of Law and the East China University of…

Freitag, 12.08.2022
Publication of McGill Manual on International Law Applicable to Military Uses of Outer Space: Volume I
The world’s first manual clarifying international law applicable to military uses of outer space

Montag, 01.08.2022
Wählen lassen
Politische Mitbestimmung ist ein Garant für ein konfliktarmes Zusammenleben, könnte man meinen. Warum unsere Form der Demokratie jedoch noch lange…

Montag, 11.07.2022
Dr. Aiste Mickonyte as Guest Lecturer at the Universidad Panamericana in Mexico City
Dr. Aiste Mickonyte lehrt derzeit als Gastlehrende an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universidad Panamericana in Mexico City. Im Rahmen der…

Montag, 04.07.2022
Global Governance Lecture „Wer Rechtsstaat sagt, muss auch Grundrechte meinen."
Dr. András Jakab (Universität Salzburg) und Prof. Dr. Lando Kirchmair (Universität der Bundeswehr München; Universität Salzburg) besprachen am 23.…

Donnerstag, 09.06.2022
Soeben erschienen: Grazer Forschungsbeiträge zu Frieden und Konflikt
Der Sammelband zur gleichnamigen universitätsweiten Konferenz ist soeben im Verlag der UB Graz erschienen und ist frei verfügbar. (Open Access) Die…

Mittwoch, 01.06.2022
Aiste Mickonyte über die gegenseitige Unterstützung nach EU-Recht am Wilson Center in Washington, DC
Dr. Aiste Mickonyte hielt am 26. Mai auf Einladung des Global Europe Program einen öffentlichen Vortrag am Woodrow Wilson Center in Washington, D.C..

Mittwoch, 18.05.2022
Maximilian Lakitsch über die verhängnisvolle Abkehr vom Pazifismus
In der jetzigen Diskussion über den Krieg in der Ukraine wird von vielen Seiten militärische Gewalt als einziges Mittel zur Beendigung des Schlachtens…

Freitag, 06.05.2022
Einsicht & Einigung
Wann wird endlich Frieden? Maximilian Lakitsch erklärt, wie Kriegsparteien ins Reden kommen können

Dienstag, 03.05.2022
Neues Studium zu Peacebuilding in Nach-Kriegsgebieten
Ab dem SS 2023 bieten der FB Global Governance und der Conflict – Peace – Democracy Cluster ein überfakultäres Curriculum "International Peacebuilding…

Montag, 21.03.2022
Maximilian Lakitsch beim Philosophischen Forum zum Krieg in der Ukraine
Vorwärts in die Vergangenheit? Mit dem Krieg in der Ukraine hat sich alles verändert: Einigen Fragen in diesem Zusammenhang gehen der Philosoph Konr…

Freitag, 18.03.2022
Nachhaltiger Frieden in Mosul
Maximilian Lakitsch durfte einen kleinen Beitrag für einen nachhaltigen Frieden im irakischen Mosul leisten – gemeinsam mit Sascha Ferz und Karin…