Recht und IT

Die Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) hat eine globale Infrastruktur ermöglicht, die in den letzten zwei Jahrzehnten stark zunehmenden, weltweiten und grenzüberschreitenden Datenverkehr erlaubt. Die „Informationsgesellschaft“ ist charakterisiert durch ubiquitäre und omnipräsente technische Vernetzung von Menschen und Dingen. Dabei fallen Daten in nie dagewesenem Ausmaß an, deren Auswertung Untersuchungen und Prognosen erlaubt, die bisher nicht möglich waren. Daten gelten wirtschaftlich als „der Rohstoff“ des 21. Jahrhunderts. Dass die „Informationsgesellschaft“ die conditio humana tiefgreifend beeinflusst, ist unbestritten und wird immer deutlicher wahrnehmbar. Welche konkreten ökonomischen, gesellschaftspolitischen, sozialen usf Auswirkungen dieser technische Fortschritt haben wird, ist nicht absehbar. Das Recht muss sich den geänderten Umfeldbedingungen dennoch stellen. Der Fachbereich „Recht und IT“ liefert die dafür nötige Grundlagenforschung in den Bereichen IT-Recht und Rechtsinformatik.
Kontakt
Simone-Carmen Kotar
Institut für Rechtswissenschaftliche GrundlagenFachbereich Recht und IT
Universitätsstraße 15/C1
A-8010 Graz