Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
    • Welcome Weeks for First Year Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz Faculty of Law Department of the Foundations of Law News ACIPSS-Direktor Paul Schliefsteiner als Experte beim Internationalen Roma-Tag im Parlament
  • About the Department
  • Our Research
  • Our People
  • Students
  • News
  • Events

End of this page section. Go to overview of page sections

Tuesday, 29 April 2025

ACIPSS-Direktor Paul Schliefsteiner als Experte beim Internationalen Roma-Tag im Parlament

Schliefsteiner am Romatag ©Parlamentsdirektion/Ulrike Wieser

ACIPSS-Direktor Paul Schliefsteiner beim Internationalen Roma-Tag im Parlament

Am 8. April 2025 fand im Österreichischen Parlament eine Gedenkveranstaltung zum Internationalen Roma-Tag statt. Unter dem Titel „Gewalt in Österreich. 30 Jahre Roma-Attentat von Oberwart“ wurde an den rassistisch motivierten Anschlag erinnert, bei dem im Februar 1995 vier Angehörige der Roma durch eine Briefbombe getötet wurden. Dieses Attentat markiert einen der schwerwiegendsten rechtsextremen Gewaltakte der Zweiten Republik und hat bis heute tiefgreifende gesellschaftliche Spuren hinterlassen.
ACIPSS-Direktor Paul Schliefsteiner nahm als geladener Gast und Experte an der Veranstaltung teil. Im Zentrum der Podiumsdiskussion stand das „Vermächtnis Oberwart“ – also die Frage, welche Lehren aus dem Anschlag gezogen wurden und wie mit dem daraus resultierenden historischen Trauma umgegangen wird. Neben Paul Schliefsteiner diskutierten unter anderem Emmerich Gärtner-Horvath, Vorsitzender des Volksgruppenbeirats der Roma, sowie weitere Vertreter:innen aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft.
Ein zentrales Thema war der zunehmende Antiziganismus in Europa und die Verantwortung von Politik und Gesellschaft, aktiv gegen Diskriminierung und Ausgrenzung vorzugehen.
Die Veranstaltung war nicht nur ein Ort der Erinnerung, sondern auch ein starkes Signal für Anerkennung, Aufarbeitung und gesellschaftlichen Zusammenhalt. ACIPSS bedankt sich für die Einladung und die Möglichkeit, zur kritischen Auseinandersetzung mit Gewalt, Ideologie und Erinnerungskultur beizutragen.

Related news

LAWCONRESC 2025: Europeanization and Peace-Building in Focus at YSU

LAWCONRESC 2025, co-hosted by Yerevan State University and the University of Graz, brought together scholars and experts from July 7–11 at YSU’s campus in Yerevan.

Pantier Report Nr. 01/2025 erschienen

Neuerscheinung: Bergauer/Gosch, Datenschutzrecht kompakt (2025)

Das Skriptum Datenschutzrecht kompakt bietet eine systematisch strukturierte und verständliche Einführung in das komplexe Rechtsgebiet des Datenschutzes. Es überzeugt durch eine praxisnahe Darstellung der DSGVO und erläutert grundlegende Prinzipien sowie aktuelle Entwicklungen im europäischen Datenschutzrecht.

REWI auf Reisen: EuGH

Im Rahmen der von Christian Bergauer, Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen, Nicole Gosch, Institut für Europarecht, und Andreas Kumin, Kammerpräsident am Europäischen Gerichtshof, ins Leben gerufenen Lehrveranstaltung „Der EuGH und seine Vorabentscheidungen im Datenschutzrecht“ hatte eine Gruppe von Studierenden die außergewöhnliche Chance, die Arbeit des Europäischen Gerichtshofs in Luxemburg hautnah mitzuerleben. Ein Reisebericht von Nicole Gosch:

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections