Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz Faculty of Law Department of the Foundations of Law News Anmeldefrist verlängert! Seminar mit Exkursion nach Italien (Bologna-Ravenna) im SS 2019, 7.-11.Juni 2019
  • About the Department
  • Our Research
  • Our People
  • Students
  • News
  • Events

End of this page section. Go to overview of page sections

Thursday, 28 February 2019

Anmeldefrist verlängert! Seminar mit Exkursion nach Italien (Bologna-Ravenna) im SS 2019, 7.-11.Juni 2019

Frau Prof.in Dr.in Evelyn Höbenreich und Frau Priv.Doz.in Dr.in Agnieszka Kacprzak bieten im Sommersemester 2019 das Seminar „Von Ravenna nach Bologna. Das römische Reich und sein Recht über die Römer hinaus“ mit Exkursion nach Bologna und Ravenna an, mit dem Ziel, die Anfänge des Gemeinen Rechts in Europa (ius commune) zu ergründen.

 

Nach einer Vorbesprechung mit Vergabe der Referate in Graz findet die Lehrveranstaltung geblockt im Rahmen der Exkursion nach Bologna und Ravenna (07. - 11. Juni 2019) statt.

 

Als ius commune wird das römisch–kanonische Recht des Mittelalters und der Neuzeit bezeichnet, welches das Ergebnis der wissenschaftlichen Bearbeitung der Kodifikation Kaiser Justinians durch die mittelalterlichen Rechtsgelehrten (Glossatoren und Kommentatoren) ist. Die europäische Rechtskultur der nachfolgenden Jahrhunderte entwickelt ihre bis heute gepflegte Dialektik und Methodik auf der Grundlage dieser antiken und mittelalterlichen Rechtserfahrungen. Wir wollen daher im Rahmen der LV versuchen, den historischen und gesellschaftlichen Umständen, die dieser einzigartigen Rezeption zugrunde liegen, genauer nachzuspüren, sie zu analysieren und zu verstehen.

 

Unsere Reise wird an zwei signifikante Orte führen: Ravenna, die Hauptstadt Westroms nach der Teilung des Römischen Reiches unter Theodosius I., und Bologna, den Ort der Wiederentdeckung der Justinianischen Digesten und der Entstehung der zwei berühmtesten Rechtsschulen im Hochmittelalter, der Glossatoren und der Kommentatoren.

Link zur Lehrveranstaltung

Related news

Neuer Pantier Report erschienen

Unit 29155 & Russia’s Hybrid Warfare in Europe

ACIPSS-Direktor Paul Schliefsteiner in der Zeit im Bild 2

ACIPSS-Direktor Paul Schliefsteiner ordnete in der Zeit im Bild 2 die aktuellen Vorwürfe gegen einen Mitarbeiter der Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) ein.

„Der neue KODEX Mediation – Außergerichtliche Streitbeilegung 2025/26“ erscheint in Kürze.

Wir danken der Academy!

Bedienstete der REWI Uni Graz räumten bei der Anton-Schelnast-Preisverleihung, in deren Rahmen Mitglieder des allgemeinen Universitätspersonals für ihre Leistungen prämiert werden, einige Trophäen ab:

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections