Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz Faculty of Law Department of the Foundations of Law News Das Menschenrecht auf Demokratie
  • About the Department
  • Our Research
  • Our People
  • Students
  • News
  • Events

End of this page section. Go to overview of page sections

Friday, 20 January 2017

Das Menschenrecht auf Demokratie

 ©Héctor Morales-Zuniga

Der Rechts- und Sozialphilosoph Stephan Kirste sprach bei der Veranstaltungsreihe Graz Jurisprudence Talks

Seit November 2016 veranstaltet der Fachbereich Rechtsphilosophie und Rechtssoziologie die Veranstaltungsreihe Graz Jurisprudence Talks, in welcher internationale Wissenschaftler ihre Forschungsarbeit präsentieren und mit dem Publikum diskutieren.

Professor Matthias Klatt hat für den gestrigen Talk Stephan Kirste von der Paris Lodron Universität Salzburg eingeladen. Der Professor für Rechts- und Sozialphilosophie präsentierte seine Forschungsarbeit zum Thema Menschenrecht auf Demokratie. In seinem Vortrag erläuterte er den inneren Zusammenhang zwischen Menschenrechten und Demokratie, welchen er in der positiven Freiheit verwurzelt sieht.

Positive Freiheit bedeutet Selbstbestimmung. Ein Individuum kann selbst bestimmen, wie es sich innerhalb eines Rechtsrahmens verhält. Verwirklicht wird die positive Freiheit aber nur dann, wenn dieser Rechtsrahmen auch in einem öffentlichen Diskurs errichtet wird, welcher für jeden Einzelnen offen ist. Demokratie in diesem Sinne ist nicht auf Wahlen beschränkt sondern eingebettet in ein viel breiteres Recht auf Mitbestimmung.

Die Basis dieses Rechts auf Demokratie sieht Kirste wie einen Mühlstein, den die Menschen konstant bewegen, indem sie sich an der Setzung und Veränderung ihres eigenen Rechts beteiligen. „Es ist Ausdruck der individuellen Freiheit“, so der Forscher.

Am Ende des spannenden Vortragsabends stellte sich Professor Kirste auch den kritischen Fragen des Publikums. Offen blieb letztlich die Frage, was passieren würde, wenn die Demokratie durch die Demokratie selbst abgeschafft werden würde.

Related news

Neuer Pantier Report erschienen

Unit 29155 & Russia’s Hybrid Warfare in Europe

ACIPSS-Direktor Paul Schliefsteiner in der Zeit im Bild 2

ACIPSS-Direktor Paul Schliefsteiner ordnete in der Zeit im Bild 2 die aktuellen Vorwürfe gegen einen Mitarbeiter der Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) ein.

„Der neue KODEX Mediation – Außergerichtliche Streitbeilegung 2025/26“ erscheint in Kürze.

Wir danken der Academy!

Bedienstete der REWI Uni Graz räumten bei der Anton-Schelnast-Preisverleihung, in deren Rahmen Mitglieder des allgemeinen Universitätspersonals für ihre Leistungen prämiert werden, einige Trophäen ab:

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections