Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz Faculty of Law Department of the Foundations of Law News Kommunale Friedens- und Konfliktarbeit im Burgenland
  • About the Department
  • Our Research
  • Our People
  • Students
  • News
  • Events

End of this page section. Go to overview of page sections

Wednesday, 17 February 2021

Kommunale Friedens- und Konfliktarbeit im Burgenland

Im Rahmen des Conflict – Peace – Democracy Cluster (CPDC) unterstützen das Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen sowie das Zentrum für Soziale Kompetenz das Friedenszentrum an der Burg Schlaining (ASPR) in einem Vorhaben zur Stärkung des sozialen Zusammenhaltes im Burgenland. Dabei soll die institutionelle Grundlage für professionelle Friedens- und Konfliktarbeit auf kommunaler Ebene geschaffen werden.

Im Detail will das Vorhaben ein Mediationsservice und die Begleitung von Bürgerbeteiligungsprozessen für die Bereiche Wohnen/Nachbarschaft, Gemeinden und Integration einrichten. Die Projektpartner reagieren damit auf eine Situation, die (nicht nur) auf kommunaler Ebene als steigende Polarisierung und damit als Gefährdung des sozialen und gesellschaftlichen Zusammenhalts beschrieben wird. Die Kennzeichen dieser Situation sind unter anderem eine allgemeine Verunsicherung aufgrund des Wandels sozialer Strukturen, ein schleichender Anstieg gesellschaftlicher Ungleichheit sowie ein unsicherer Umgang mit den Auswirkungen von Flucht und Migration. Damit verbunden ist ein Ansteigen populistischer Sehnsüchte sowie ein allgemeines Beklagen zunehmender Aggressivität und Unduldsamkeit. Am Beispiel von Bürgerinitiativen wird ein Merkmal dieser neuen Situation deutlich: Wurden diese zunächst überwiegend als Chance und als Zugewinn zur demokratischen Lebensform gewertet, steigt derzeit auch die Sorge, dass damit eine „von unten“ legitimierte Beschneidung von Toleranz, gesellschaftlicher Empathie und gegenseitiger Rücksichtnahme einhergehen könnte.

Auch in diesem Projekt schafft die bereits bewährte Kooperationsgemeinschaft des CPDC optimale Synergien durch ein Zusammenbringen der wissenschaftlichen Expertise des Instituts für Rechtswissenschaftliche Grundlagen und des Trainingsknowhows des Zentrums für Soziale Kompetenz mit der langjährigen Kompetenz des ASPR bei der Vermittlung von Konflikten im internationalen Bereich. Dieses gemeinsame Wissen soll nun nach einer fundierten Bestandsaufnahme im kommunalen Bereich im Burgenland zur Anwendung kommen durch die Begleitung von Bürgerbeteiligungsinitiativen, die Abhaltung von Runden Tischen, klassische Mediationen, Großgruppenmediationen sowie auch durch Formen präventiver Arbeit wie Bewusstseinsbildung, Trainings und bestimmte Formen der Gemeinwesenarbeit.

Related news

Neuer Pantier Report erschienen

Unit 29155 & Russia’s Hybrid Warfare in Europe

ACIPSS-Direktor Paul Schliefsteiner in der Zeit im Bild 2

ACIPSS-Direktor Paul Schliefsteiner ordnete in der Zeit im Bild 2 die aktuellen Vorwürfe gegen einen Mitarbeiter der Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) ein.

„Der neue KODEX Mediation – Außergerichtliche Streitbeilegung 2025/26“ erscheint in Kürze.

Wir danken der Academy!

Bedienstete der REWI Uni Graz räumten bei der Anton-Schelnast-Preisverleihung, in deren Rahmen Mitglieder des allgemeinen Universitätspersonals für ihre Leistungen prämiert werden, einige Trophäen ab:

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections