Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz Faculty of Law Department of the Foundations of Law News Mai 2018: 2. Grazer Datenschutz-Gespräche
  • About the Department
  • Our Research
  • Our People
  • Students
  • News
  • Events

End of this page section. Go to overview of page sections

Monday, 14 May 2018

Mai 2018: 2. Grazer Datenschutz-Gespräche

Ab 25. dieses Monats ist die EU-Datenschutz-Grundverordnung gültig. Der Informationsbedarf ist nach wie vor hoch.

Auch die jüngsten Grazer Datenschutz-Gespräche nahmen sich der DS-GVO an – und verzeichneten einen BesucherInnen-Ansturm. 220 TeilnehmerInnen hatten sich zur Veranstaltung am 14. Mai 2018 angemeldet, weshalb diese in den großen Hörsaal im RESOWI-Zentrum verlegt wurde.

Nach der Eröffnung durch Christian Bergauer vom Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen, Leiter der Veranstaltungsreihe, informierte Nadine Probst in ihrem Impulsvortrag über die neuen Pflichten der Verantwortlichen nach der DS-GVO. Diese wurden in der anschließenden Diskussionsrunde von ExpertInnen besprochen.
„Viel Dokumentation, wenig Revolution. Zudem verlagert sich viel Compliance-Verantwortlichkeit von der Datenschutzbehörde zu den Rechtsunterworfenen“, beurteilte Bernhard Horn von der Österreichischen Nationalbank die Neuerungen. Für Michael Suda von der Datenschutzbehörde in Wien muss „die DSGVO als neues Datenschutzrecht ihre praktische Anwendbarkeit in Verbindung mit dem österreichischen Verfahrensrecht erst unter Beweis stellen“. Durchaus positiv bemerkte Clemens Thiele, Rechtsanwalt aus Salzburg: „Die DS-GVO stärkt die Souveränität jedes Einzelnen, über die Nutzung seiner persönlichen Daten selbst zu entscheiden. Für Facebook, Google & Co gilt: Wer in der EU Produkte anbietet, muss künftig EU-Datenschutzrecht beachten – und zwar unabhängig davon, wo der Server steht.“

 

Related news

Neuer Pantier Report erschienen

Unit 29155 & Russia’s Hybrid Warfare in Europe

ACIPSS-Direktor Paul Schliefsteiner in der Zeit im Bild 2

ACIPSS-Direktor Paul Schliefsteiner ordnete in der Zeit im Bild 2 die aktuellen Vorwürfe gegen einen Mitarbeiter der Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) ein.

„Der neue KODEX Mediation – Außergerichtliche Streitbeilegung 2025/26“ erscheint in Kürze.

Wir danken der Academy!

Bedienstete der REWI Uni Graz räumten bei der Anton-Schelnast-Preisverleihung, in deren Rahmen Mitglieder des allgemeinen Universitätspersonals für ihre Leistungen prämiert werden, einige Trophäen ab:

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections