Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz Faculty of Law Department of the Foundations of Law News Rechtshistorischer Dialog - 102 Jahre Gleichheit und Geschlecht in Österreich
  • About the Department
  • Our Research
  • Our People
  • Students
  • News
  • Events

End of this page section. Go to overview of page sections

Wednesday, 23 November 2022

Rechtshistorischer Dialog - 102 Jahre Gleichheit und Geschlecht in Österreich

Gestern fand ein sehr gut besuchter sechster „Rechtshistorischer Dialog“ zum Thema „102 Jahre Gleichheit und Geschlecht in Österreich“ statt. Das Thema der Gleichheit wurde um das Thema „Gewalt gegen Frauen“ erweitert. Nach einem Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Anita Ziegerhofer über die Entstehungsgeschichte des Art. 7 B-VG und der Vorstellung der UN-Kampagne „Orange the Word“ von dem Mitbegründer von Orange the World Österreich, Mag. Bernhard Gollob, leitete Ziegerhofer zur Diskussion über: Im Zuge dieser präsentierte Landesrätin Dr.in Juliane Bogner-Strauß die Gleichstellungsstrategie des Landes Steiermark, die sie 2021 initiiert hat und wies auf bereits umgesetzte Aktionen hin. Dr. Christian Scambor berichtete über seine Tätigkeit als Geschäftsleiter des Vereins für Männer- und Geschlechterthemen Steiermark und stellte seine Arbeit in der Männerberatung vor. Dr. Birgitt Haller, Leiterin des Instituts für Konfliktforschung (IFK), Wien, teilte mit uns ihre Erfahrungen mit der Strafjustiz in der Umsetzung der Gewaltschutzgesetze. Ao.Univ.-Prof. Dr. Markus Steppan, Mitbegründer der erfolgreichen Ringvorlesung „Geschlecht – Gewalt“, sprach ua über die strafrechtshistorische Dimension von Gewalt gegenüber Frauen, gegenüber Schwächeren.

Alle Diskutant:innen waren sich einig, dass es wichtig ist, das Thema Gewalt offen anzusprechen. Gewalt ist ein Thema, das alle angeht und das alle Politikbereiche berührt (Frauen, Soziales, Wirtschaft, Justiz, Finanzen etc.). Wichtig ist auch, dass bereits in den Schulen eine entsprechende Sensibilisierung der Schüler:innen erfolgt.

Diese Veranstaltung stand im Zeichen der weltweiten Aktionstage gegen Gewalt: Orange the World startet am 25. November (das ist der Internationale Tag gegen Gewalt gegen Frauen) und wird am 10. Dezember (Internationale Tag der Menschenrechte) enden. In den „16 Tagen gegen Gewalt gegen Frauen“ werden wichtige Sehenswürdigkeiten, öffentliche Gebäude, Geschäfte etc weltweit in orangem Licht „erstrahlen“.

Related news

Neuer Pantier Report erschienen

Unit 29155 & Russia’s Hybrid Warfare in Europe

ACIPSS-Direktor Paul Schliefsteiner in der Zeit im Bild 2

ACIPSS-Direktor Paul Schliefsteiner ordnete in der Zeit im Bild 2 die aktuellen Vorwürfe gegen einen Mitarbeiter der Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) ein.

„Der neue KODEX Mediation – Außergerichtliche Streitbeilegung 2025/26“ erscheint in Kürze.

Wir danken der Academy!

Bedienstete der REWI Uni Graz räumten bei der Anton-Schelnast-Preisverleihung, in deren Rahmen Mitglieder des allgemeinen Universitätspersonals für ihre Leistungen prämiert werden, einige Trophäen ab:

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections