Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz Faculty of Law Department of the Foundations of Law News Sichere Informationen
  • About the Department
  • Our Research
  • Our People
  • Students
  • News
  • Events

End of this page section. Go to overview of page sections

Friday, 10 March 2017

Sichere Informationen

Christian Bergauer, Günther Löschnigg, Michael Pachinger, Elisabeth Staudegger, Dietmar Jahnel, Sonja Janisch, Bernhard Horn, Clemens Thiele, Gabriele Schmölzer und Michael Sonntag (v.l.). Foto: Uni Graz/Kastrun.

Christian Bergauer, Günther Löschnigg, Michael Pachinger, Elisabeth Staudegger, Dietmar Jahnel, Sonja Janisch, Bernhard Horn, Clemens Thiele, Gabriele Schmölzer und Michael Sonntag (v.l.). Foto: Uni Graz/Kastrun.

Der neunte Thementag „Recht und IT“ widmete sich dem Thema DatenschutzbeauftragteR

Am 25. Mai 2018 tritt die neue Datenschutz-Grundverordnung im gesamten EU-Gebiet in Kraft. Diese umfasst auch die Funktion des/der Datenschutzbeauftragten. Diese wird in manchen Organisationen verpflichtend einzuführen sein, kann aber auch präventiv implementiert werden. „In der Praxis wirft dieses für Österreich neue Modell einige Fragen auf, auch, was die Ausbildung betrifft“, erklären Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Staudegger und Assoz.-Prof. Dr. Christian Bergauer vom Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen der Uni Graz. Der von ihnen organisierte neunte Thementag „Recht und IT“ widmete sich gestern, 9. März 2017, daher genau diesem Thema.


Zunächst legte DI Dr. Bernhard Horn die rechtlichen Grundlagen des/der Datenschutzbeauftragten dar. In einem zweiten Vortrag gab Dr. Michael M. Pachinger Einblicke in die Berufspraxis beziehungsweise in den Aufbau eines Datenschutzmanagementsystems. Den Nachmittag nahm dann eine Podiumsdiskussion ein, in der die Ausbildung zum/zur Datenschutzbeauftragten im Mittelpunkt stand. Univ.-Prof. Dr. Gabriele Schmölzer, Studiendekanin der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, hatte in ihren Eröffnungsworten darauf hingewiesen, wie wichtig es für Studierende sei, bereits früh ein fachspezifisches Profil zu entwickeln und sich in bestimmten Bereichen zu vertiefen. Die Ausbildung zum/zur Datenschutzbeauftragten können Jus-Studierende im Rahmen ihrer regulären Ausbildung absolvieren. Insgesamt stehen ihnen neun Schwerpunkte zur Auswahl offen, von Verhandlungskompetenz und Konfliktmanagement, über Strafrecht bis hin zu Menschenrechten.

created by Gerhild Kastrun

Related news

Neuer Pantier Report erschienen

Unit 29155 & Russia’s Hybrid Warfare in Europe

ACIPSS-Direktor Paul Schliefsteiner in der Zeit im Bild 2

ACIPSS-Direktor Paul Schliefsteiner ordnete in der Zeit im Bild 2 die aktuellen Vorwürfe gegen einen Mitarbeiter der Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) ein.

„Der neue KODEX Mediation – Außergerichtliche Streitbeilegung 2025/26“ erscheint in Kürze.

Wir danken der Academy!

Bedienstete der REWI Uni Graz räumten bei der Anton-Schelnast-Preisverleihung, in deren Rahmen Mitglieder des allgemeinen Universitätspersonals für ihre Leistungen prämiert werden, einige Trophäen ab:

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections