Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen Neuigkeiten Der Rekord-Dekan
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Freitag, 14.01.2022

Der Rekord-Dekan

Festschrift zum Geburtstag: Markus Steppan, Alfred Gutschelhofer, Wolfgang Hölzl, Gernot Kocher, Peter Riedler, Christoph Bezemek und Borut Holcman (v.l.) Foto: Uni Graz/Schweiger

Festschrift zum Geburtstag: Markus Steppan, Alfred Gutschelhofer, Wolfgang Hölzl, Gernot Kocher, Peter Riedler, Christoph Bezemek und Borut Holcman (v.l.) Foto: Uni Graz/Schweiger

Rechtshistoriker Gernot Kocher zum 80er mit Festschrift geehrt

Er war rekordverdächtiger Dekan von gleich drei Fakultäten. Er hat das Hans Gross-Kriminalmuseum aus der Versenkung geholt. Und in der Rechtsgeschichte gilt er unter KollegInnen und Studierenden als Doyen: Gernot Kocher, der dieser Tage seinen 80. Geburtstag feierte. Als Geschenk verfassten zahlreiche WegbegleiterInnen des Rechtswissenschafters eine Festschrift. Diese wurde ihm im Corona-konformen kleinen Rahmen am 14. Jänner 2022 überreicht. Auf Kochers akademische Laufbahn blickten der geschäftsführende Rektor Peter Riedler, Rektor a.D. Alfred Gutschelhofer sowie Dekan Christoph Bezemek.

„Er hat sich weit über die Maßen für die Universität engagiert,“ betonte Riedler Gernot Kochers menschliche Eigenschaften. Zugleich erinnerte sich der geschäftsführende Rektor an seine eigene Studienzeit, in der er dem Rechtshistoriker als Lehrenden begegnete: „Er hat stets die Anliegen der Studierenden gewürdigt.“
„Er ist uns allen ein großes Vorbild“, zollte Christoph Bezemek dem „Living Icon“ seine Hochachtung und Bewunderung über die langjährige Tätigkeit als Dekan.
Alfred Gutschelhofer verwies in seiner Laudatio auf Kochers Qualitäten in seiner Rektorszeit als Dekan der Rechtswissenschaftlichen, der Geisteswissenschaftlichen sowie als Gründungsdekan der Umwelt-, Regional- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät: „Er war immer Bestandteil der Lösung und war immer bereit, Neues aufzunehmen.“

Die Festschrift, herausgegeben von Eszter Cs. Herger, Borut Holcman und Markus Steppan, ist im Leykam-Verlag erschienen.

Erstellt von Andreas Schweiger

Weitere Artikel

Neuer Pantier Report erschienen

Unit 29155 & Russia’s Hybrid Warfare in Europe

ACIPSS-Direktor Paul Schliefsteiner in der Zeit im Bild 2

ACIPSS-Direktor Paul Schliefsteiner ordnete in der Zeit im Bild 2 die aktuellen Vorwürfe gegen einen Mitarbeiter der Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) ein.

„Der neue KODEX Mediation – Außergerichtliche Streitbeilegung 2025/26“ erscheint in Kürze.

Wir danken der Academy!

Bedienstete der REWI Uni Graz räumten bei der Anton-Schelnast-Preisverleihung, in deren Rahmen Mitglieder des allgemeinen Universitätspersonals für ihre Leistungen prämiert werden, einige Trophäen ab:

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche