Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen Neuigkeiten JETZT die Chance nutzen: Anmeldungen zu den LV freigeschalten!
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 17.09.2018

JETZT die Chance nutzen: Anmeldungen zu den LV freigeschalten!

Win Win, Strategie, Gewinner, Gewinnen, Sieg, Niederlage, Konsens, Vereinbarung, Abmachung, Verhandlung, Verlierer, Doppelsieg, Gefühl, Kompromiss, Konflikt, Konfliktlösung, Mediation, Achtung, Respekt, Bereitschaft, Gewinn, Verlust, Argumente, Partnerschaft, Streit, siegen, besiegen, streiten, Spannung, Spannungen, Figuren, rot, grün, Symbol, Symbole, Probleme, Streitigkeiten, Sieger, Motivation, Partner ©Matthias Zabanski

Foto: zabanski | fotolia

Die perfekte Möglichkeit Ihre soft skills zu erweitern: Ausbildungsschwerpunkt „Verhandlungskompetenz und Konfliktmanagement“ gemäß § 6 des Curriculums für das Diplomstudium Rechtswissenschaften

Auf der Suche nach einer sinnvollen Vertiefung des Rechtswissenschaftsstudiums bei gleichzeitigem Erwerb von überfachlichen soft skills? Überdies interessiert an ADR und Mediation? Dann ist der Ausbildungsschwerpunkt „Verhandlungskompetenz und Konfliktmanagement“ genau das Richtige! In den Seminaren lernen Sie, Ihre rhetorischen Fähigkeiten zu erweitern, geschickt Verhandlungen zu führen, (juristische) Probleme fachkundig zu lösen (Methoden der Mediation, Schiedsverfahren, Schlichtung) und all dies auch im internationalen und interkulturellen Kontext einzusetzen. So bekommen Sie z.B. vor Ort Einblicke in die englische Rechtspraxis und Lehre bei IPC Exeter. (Erfahren Sie mehr zu dieser Lehrveranstaltung hier.) Darüber hinaus wird die erfolgreiche Absolvierung aller erforderlichen Lehrveranstaltungen mit einem eigenen Zertifikat gewürdigt.

 

ADR ist in aller Munde – und das zu Recht! Verpassen Sie nicht den Zug der Zeit und nutzen Sie die Chance, in diesem Bereich Kompetenzen zu erwerben. Die Anmeldungen laufen bereits!

Anmeldungen am Zentrum für Soziale Kompetenz bis 18.9.2018. Nähere Infos finden Sie hier.

Anmeldungen am REWI bis 23.9.2018 im UGO.

 

Neugierig?

Erfahren Sie mehr zur Anmeldung und zum Ausbildungsschwerpunkt hier.

Erfahren Sie mehr zum Ausbildungsplan hier.

Weitere Artikel

Neuer Pantier Report erschienen

Unit 29155 & Russia’s Hybrid Warfare in Europe

ACIPSS-Direktor Paul Schliefsteiner in der Zeit im Bild 2

ACIPSS-Direktor Paul Schliefsteiner ordnete in der Zeit im Bild 2 die aktuellen Vorwürfe gegen einen Mitarbeiter der Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) ein.

„Der neue KODEX Mediation – Außergerichtliche Streitbeilegung 2025/26“ erscheint in Kürze.

Wir danken der Academy!

Bedienstete der REWI Uni Graz räumten bei der Anton-Schelnast-Preisverleihung, in deren Rahmen Mitglieder des allgemeinen Universitätspersonals für ihre Leistungen prämiert werden, einige Trophäen ab:

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche