Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen Neuigkeiten M&A Vertragswettbewerb 2021
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 01.03.2021

M&A Vertragswettbewerb 2021

M&A Vertragswettbewerb 2021

Am 22. Februar 2021 ging zum achten Mal das Lokalfinale der Mergers and Acquisitions Contract Competition an der Universität Graz über die Bühne.

Der Wettbewerb wurde erneut von ELSA Graz in Kooperation mit dem Institut für Unternehmensrecht und Internationales Wirtschaftsrecht sowie dem Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen organisiert. Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen konnte, unter der Heranziehung eines aufwendigen Sicherheitskonzepts, die Verhandlung im Sitzungszimmer der Fakultät, also „in Präsenz“, stattfinden.

Bereits im November des Vorjahres wurden die 16 teilnehmenden Studierenden in Teams gelost und jeweils einer namhaften Rechtsanwaltskanzlei zur Betreuung zugeteilt. Die Aufgabe der Studierenden bestand darin, einen Anteilskaufvertrag beziehungsweise ein Mark-Up zu verfassen sowie fünf Vertragsklauseln auszuwählen, die in der Folge im Lokalfinale verhandelt wurden.

Als Siegerteam setzte sich heuer das Team auf Käuferseite, bestehend aus Paul Rieckh, Maximilian Korp, Alexandra Kohl und Clemens Wolf unter Betreuung von Mag. Robert Rexeis von Draxler Rexeis Sozietät von Rechtsanwälten OG, durch. Die Auszeichnung „Best Speaker“ ging an Herrn Jakob Hofer von der Verkäuferseite. Zu diesen herausragenden Leistungen gratulieren wir herzlich.

 

Ein ganz besonderer Dank gebührt Herrn Prof. Dr. Sascha Ferz und Herrn Prof. Dr. Johannes Zollner für die erneut großartige Unterstützung und Zusammenarbeit. Des Weiteren bedanken wir uns herzlich bei Dr. Albert Birkner von CERHA HEMPEL Rechtsanwälte sowie bei allen betreuenden Kanzleien (neben Draxler Rexeis Sozietät von Rechtsanwälten, Eisenberger & Herzog Rechtsanwälte, hba Rechtsanwälte und Scherbaum Seebacher Rechtsanwälte).

Weitere Artikel

Neuer Pantier Report erschienen

Unit 29155 & Russia’s Hybrid Warfare in Europe

ACIPSS-Direktor Paul Schliefsteiner in der Zeit im Bild 2

ACIPSS-Direktor Paul Schliefsteiner ordnete in der Zeit im Bild 2 die aktuellen Vorwürfe gegen einen Mitarbeiter der Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) ein.

„Der neue KODEX Mediation – Außergerichtliche Streitbeilegung 2025/26“ erscheint in Kürze.

Wir danken der Academy!

Bedienstete der REWI Uni Graz räumten bei der Anton-Schelnast-Preisverleihung, in deren Rahmen Mitglieder des allgemeinen Universitätspersonals für ihre Leistungen prämiert werden, einige Trophäen ab:

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche