Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen Neuigkeiten Neuer Pantier Report erschienen
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 21.10.2025

Neuer Pantier Report erschienen

Pantier-Report No.8

Cover Pantier Report

Unit 29155 & Russia’s Hybrid Warfare in Europe

Russlands hybride Kriegsführung stellt Europa seit Jahren vor neue sicherheitspolitische Herausforderungen. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Spezialeinheit Unit 29155 des russischen Militärgeheimdienstes GRU, die für gezielte Tötungen, Sabotageakte, Cyberangriffe und Einflussoperationen in Europa verantwortlich gemacht wird.

Wie operiert diese Einheit im europäischen Raum?
Welche Bedrohung geht von ihr für westliche Demokratien aus – und welche Lehren ergeben sich daraus für die europäische Sicherheitsarchitektur?

Diesen Fragen widmet sich der neue Pantier Report Nr. 08/2025 mit dem Titel “Unit 29155 & Russia’s Hybrid Warfare in Europe”, verfasst von Sarah Curry, Joseph Fitsanakis, Isabella Lafranchise, Codie McDonald, Lilyanne Sweat und Lauren Willett vom Center for Applied Intelligence (Coastal Carolina University).

Der Report zeichnet die Entwicklung und Struktur von Unit 29155 nach, analysiert ihre Operationen in mehreren europäischen Staaten – darunter auch Österreich – und beschreibt die zunehmende Nutzung sogenannter „disposable agents“: lokal rekrutierter Personen, die online angeworben und in Kryptowährung bezahlt werden, um Sabotageakte auszuführen.

Als Austrian Center for Intelligence, Propaganda and Security Studies (ACIPSS) widmen wir uns seit vielen Jahren der Erforschung von Nachrichtendiensten, Desinformation und hybriden Bedrohungen.
Mit den Pantier Reports wollen wir fundierte, faktenbasierte Analysen zu aktuellen sicherheitspolitischen Themen bereitstellen und konkrete Handlungsempfehlungen für Politik, Verwaltung und Forschung entwickeln.

Der Pantier Report Nr. 08/2025 steht ab sofort kostenlos als PDF zur Verfügung:
www.acipss.org/publikationen/#pantier

Weitere Artikel

ACIPSS-Direktor Paul Schliefsteiner in der Zeit im Bild 2

ACIPSS-Direktor Paul Schliefsteiner ordnete in der Zeit im Bild 2 die aktuellen Vorwürfe gegen einen Mitarbeiter der Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) ein.

„Der neue KODEX Mediation – Außergerichtliche Streitbeilegung 2025/26“ erscheint in Kürze.

Wir danken der Academy!

Bedienstete der REWI Uni Graz räumten bei der Anton-Schelnast-Preisverleihung, in deren Rahmen Mitglieder des allgemeinen Universitätspersonals für ihre Leistungen prämiert werden, einige Trophäen ab:

Yeah, Science! Die REWI-Forschungspreise 2024

Die habilitierten Angehörigen unserer Fakultät haben abgestimmt und so entschieden, wessen wissenschaftliche Leistungen im vergangenen Kalenderjahr an der REWI Uni Graz besonders hervorstachen. Gleich vier Preisträger*innen dürfen wir dieses Mal ehren:

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche