Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen Studienservice Diplomarbeiten und Dissertationen Fachbereich Rechtsgeschichte und Europäische Rechtsentwicklung: Diplomarbeiten und Dissertationen
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Diplomarbeiten und Dissertationen

Fachbereich Rechtsgeschichte und Europäische Rechtsentwicklung

Richtlinien für Diplomarbeiten
Richtlinien für Dissertationen
Allgemeine Informationen

Diplomarbeiten

Diplomarbeiten am Fachbereich werden vergeben und betreut durch:

  • Univ.-Prof. Dr. Anita Ziegerhofer
  • Ao. Univ.-Prof. Dr. Markus Steppan

Interesse an rechtshistorischen Ereignissen sowie eine gute Note und Besuch eines Seminars.

Anita Ziegerhofer forscht in den Bereichen Europäische Integrationsrechtsgeschichte (von der Ideengeschichte ab dem 14. Jahrhundert bis in die Gegenwart), Entwicklungsgschichte der Verfassungen weltweit (Rechtsgeschichte des modernen Verfassungsstaates ab dem 18. Jahrhundert bis in die Mitte des 20. Jahrhundert) und Frauen- und Geschlechterstudien (öffentliches Recht). Diplomarbeiten werden in diesen Bereichen vergeben. Das Thema der Diplomarbeit wird von den Studierenden eigenständig gewählt.

Erarbeitung und Gliederung der DA erfolgt von den Studierenden eigenständig. Ich betreue die Diplomand:innen während diesem Prozess und auch während der Zeit des Verfassens der DA laufend und nach Wunsch.

Laufende Betreuung und VOR der Einreichung der DA wird die Arbeit seitens der Betreuerin, wenn notwendig, mehrmals gelesen.

Klären Sie bitte Fragen hinsichtlich der Recherche, der Abfassung der Arbeit und der gewünschten Zitierweise mit Ihrer Betreuerin bzw. Ihrem Betreuer ab.

Nach dem Hinaufladen der Diplomarbeit auf UGO wird die Arbeit von Ihrem Betreuer bzw. Ihrer Betreuerin binnen zwei Monaten begutachtet. Nähere Informationen hinsichtlich des Einreichprozesses finden Sie auf der Dekanatswebsite.

Nach Abschluss der Diplomarbeit erfolgt eine Defensio in Form einer Diskussion über sensible Fragen der Arbeit. 

Dissertationen

Dissertationen am Fachbereich werden vergeben und betreut durch:

  • Univ.-Prof. Dr. Anita Ziegerhofer
  • Ao. Univ.-Prof. Dr. Markus Steppan

Interesse an rechtshistorischen Ereignissen sowie eine gute Note und Besuch eines Seminars.
Die Dissertant:innen sollen im Archiv recherchieren können und auch die Kurrentschrift beherrschen.

Anita Ziegerhofer forscht in den Bereichen Europäische Integrationsrechtsgeschichte (von der Ideengeschichte ab dem 14. Jahrhundert bis in die Gegenwart), Entwicklungsgschichte der Verfassungen weltweit (Rechtsgeschichte des modernen Verfassungsstaates ab dem 18. Jahrhundert bis in die Mitte des 20. Jahrhundert) und Frauen- und Geschlechterstudien (öffentliches Recht). Dissertationen werden in diesen Bereichen vergeben. Das Thema der Dissertation wird von den Studierenden eigenständig gewählt.

Erarbeitung und Gliederung der DISS erfolgt von den Studierenden eigenständig. Ich betreue die Dissertant:innen während diesem Prozess und auch während der Zeit des Verfassens der DISS laufend und nach Wunsch.

Laufende Betreuung und VOR der Einreichung der DISS wird die Arbeit seitens der Betreuerin, wenn notwendig, mehrmals gelesen.

Klären Sie bitte Fragen hinsichtlich der Recherche, der Abfassung der Arbeit und der gewünschten Zitierweise mit Ihrer Betreuerin bzw. Ihrem Betreuer ab.

Die Betreuenden haben nach Einreichung der Dissertation vier Monate Zeit für die Begutachtung. Nähere Informationen hinsichtlich des Einreichprozesses finden Sie auf der Dekanatswebsite.

Nach Abschluss der Dissertation erfolgt eine Defensio / ein Rigorosum in Form einer Diskussion über sensible Fragen der Arbeit. 

Allgemeine Informationen zum Verfassen von Diplomarbeiten an der REWI Fakultät finden Sie HIER auf der Website des Dekanats.

Office Management

Portraitfoto von Isabella Harkam im Innenhof des Hauptgebäudes
©Uni Graz/Radlinger

Isabella Harkam

isabella.harkam(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3280
Universitätstrasse 15 A1, 8010 Graz
Montag-Donnerstag: 09:00 - 12:00

Rechtswissenschaftliche Fakultät
RESOWI, Universitätsstraße 15/AE, 8010 Graz

Symbolfoto

Social Media:

► REWI Webredaktion 

► REWI Sharepoint

► Notfallhandbuch der Universität Graz

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche