Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen Über das Institut Recht und IT Christian Bergauer
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Tagung Junge Rechtsgeschichte
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Tagung Junge Rechtsgeschichte
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Christian Bergauer

Christian Bergauer ist langjähriger Mitarbeiter des Fachbereichs Recht und IT am Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen. In Forschung und Lehre widmet er sich der faszinierenden Schnittstelle von Technik und Recht mit besonderem Schwerpunkt auf der Rechtsdogmatik. Neben seinem großen Interesse an den Entwicklungen des IT-Rechts, des Datenschutzrechts und des Computerstrafrechts, sind es auch die technologischen Herausforderungen, die seine Aufmerksamkeit auf Legal Tech- und KI-Tools und deren rechtliche Implikationen lenken.

Besonders gerne veranstaltet er die von ihm ins Leben gerufenen "Grazer Datenschutz-Gespräche", die Expert:innen aus verschiedenen Bereichen zusammenbringen, um die aktuelle datenschutzrechtliche Fragestellungen zu diskutieren.

Portraitfoto von Christian Bergauer im Innenhof des Hauptgebäudes ©Uni Graz/Radlinger
Christian Bergauer lehrt und forscht an der Schnittstelle von Technik und Recht mit Schwerpunkt auf IT-Recht, Datenschutz- sowie Computerstrafrecht und Legal Tech. Foto: Uni Graz/Radlinger

  • Bergauer, Christian; Gosch, Nicole, Lehr- und Handbuch Datenschutzrecht.(2024)
  • Bergauer, Die datenschutzrechtliche Rollenverteilung in der (universitären) wissenschaftlichen Forschung unter besonderer Berücksichtigung der Rolle des Verantwortlichen, in Jahnel/Krempelmeier/Schmid (Hrsg), Wissenschaft und Datenschutz (2024)
  • Bergauer, Computerstrafrecht, in Kert/Kodek (Hrsg), Das große Handbuch Wirtschaftsstrafrecht (2022)
  • Bergauer, Datenschutzrechtliche Überlegungen zur Haushaltsausnahme der DSGVO sowie zum Schutzanliegen des Art 8 GRC, in Faber/Janisch (Hrsg), Festschrift für Peter Mader (2022)
  • Bergauer, Der DS-GVO-konforme Einsatz einer „Videofalle“ und einer Wildkamera durch Private an öffentlich zugänglichen sowie privaten Orten, jusIT 2022/25, 63

Weitere Publikationen im Forschungsportal der Universität Graz

► Grazer Datenschutz-Gespräche: Im Rahmen dieses Projekts werden periodisch Diskussionsrunden, Vorträge und Tagungen zu aktuellen datenschutzrechtlichen Themen veranstaltet. Die inhaltliche Ausrichtung beruht auf der Verbindung zwischen Theorie und Praxis des europäischen wie nationalen Datenschutzrechts. Die Grazer Datenschutz-Gespräche dienen dabei sowohl dem fachlichen Austausch unter ExpertInnen als auch der Information der datenschutzinteressierten Allgemeinheit.  

 

Assoz. Prof. Mag. iur. Dr. iur
Christian Bergauer

christian.bergauer(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3407
Universitätsstraße 15 Bauteil C1, 8010 Graz
Sprechstunde: nach Vereinbarung

Rechtswissenschaftliche Fakultät
RESOWI, Universitätsstraße 15/AE, 8010 Graz

Symbolfoto

Social Media:

► REWI Webredaktion 

► REWI Sharepoint

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche