Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen Über das Institut Recht und IT David Bierbauer
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

David Bierbauer

Als Rechtswissenschafter am Fachbereich Recht und IT forscht und lehrt David Bierbauer schwerpunktmäßig an grundsätzlichen Fragen der Technologieregulierung, verfassungsrechtlichen Aspekten neuer Technologien sowie im allgemeinen Datenschutzrecht. Vor allem seine Zeit als Programmierer prägte ihn und weckte eine große Leidenschaft für technische Innovationen, die sich auch in seiner Tätigkeit in den Rechtswissenschaften als wertvoll erwiesen hat und ihm ermöglicht Sachverhalte nicht nur durch die „juristische Brille“ zu sehen. Ein besonderes Anliegen ist ihm auch die internationale Anschlussfähigkeit seiner Forschung, wie er durch den umtriebigen Besuch von Konferenzen bzw Forschungsaufenthalten unter Beweis stellt. Vor seiner Tätigkeit an der Universität Graz war er Jurist bei Schönherr Rechtsanwälte in der Abteilung „Technology and Digitalisation" sowie wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Staats- und Verwaltungsrecht der Universität Wien.

Portraitfoto von David Bierbauer im Innenhof des Hauptgebäudes ©Uni Graz/Radlinger
©Uni Graz/Radlinger
David Bierbauer forscht am Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen. Foto: Uni Graz/Radlinger

  • Offenlegung von Daten unter Wahrung der Privatsphäre: Secure Multiparty Computation (SMPC) als Lösung des Widerspruchs?, Austrian Law Journal (ALJ) 2023, 1
  • Datenschutzrechtliche Grundsätze bei der Entwicklung Künstlicher Intelligenz, in: Jahnel (Hrsg), Datenschutzrecht. Jahrbuch 2021
  • Willkür- und Vertretbarkeitskontrolle in der Rechtsprechung der Höchstgerichte, SPWR 2021, 9
  • COVID-19: Grundrechtsdogmatik in der Krise?, ZTR 2021/2
  • Datenschutzrechtliche Dimensionen der Blockchain-Technologie, in: Piska/Völkel (Hrsg), Blockchain Rules

Weitere Publikationen im Forschungsportal der Universität Graz

► LA - Learning Analytics:
Studierende generieren eine Vielzahl an unterschiedlichen Daten, die Hochschulen zur Verfügung stehen. Diese Daten werden im Rahmen des Projektes so aufbereitet, dass sie unmittelbar an Studierende rückgemeldet werden können. Die entwickelten Tools können Studierende dabei unterstützen, ihr Lernverhalten zu optimieren und ihr Studium damit besser bewältigen. So wird die Studierbarkeit erhöht und die Universität stärker als unterstützender Lernort wahrgenommen. Der Fokus liegt auf evidenzbasierter Lernbegleitung und -intervention, wodurch Lerninhalte und -wege den Bedürfnissen der Studierenden angepasst werden können – ergänzt durch individuelle Unterstützung und Feedback für alle Studierendengruppen in verschiedenen Lehrsettings. Das Projekt wird unter Leitung der TU Graz gemeinsam mit der Universität Graz und der Universität Wien umgesetzt.

► GRC - Digitale Grundrechte Charta

Mag. iur.
David Bierbauer, LL.M.

david.bierbauer(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3405
Universitätsstraße 15 Bauteil C1, 8010 Graz
Sprechstunde: nach Vereinbarung

Rechtswissenschaftliche Fakultät
RESOWI, Universitätsstraße 15/AE, 8010 Graz

Symbolfoto

Social Media:

► REWI Webredaktion 

► REWI Sharepoint

► Notfallhandbuch der Universität Graz

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche