Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz Faculty of Law Department of the Foundations of Law News 2. Tag des verwaltungsgerichtlichen Verfahrens
  • About the Department
  • Our Research
  • Our People
  • Students
  • News
  • Events

End of this page section. Go to overview of page sections

Friday, 04 April 2025

2. Tag des verwaltungsgerichtlichen Verfahrens

Justizministerium
Geplanter Sammelband

Verwaltungsgerichtlicher Vergleich - Follow-up 01.04.2025

Der 2. Tag des verwaltungsgerichtlichen Verfahrens fand am 01.04.2025 im Festsaal des Bundesministeriums für Justiz, Palais Trautson, in Wien statt. Nachdem im November 2024 erstmals der verwaltungsgerichtliche Vergleich als prozessrechtliches Thema ausgerollt wurde, lag der Fokus des Follow-ups auf der vertieften Betrachtung der Vergleichsmöglichkeit in ausgewählten Verfahrensarten. Nach der Eröffnung der Veranstaltung durch die Bundesministerin für Justiz, setzten sich Expert:innen aus Wissenschaft, Verwaltung und Rechtspraxis intensiv mit den Herausforderungen des Vergleichs und auch des verwaltungsrechtlichen Vertrags im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung, des Dienst- und Besoldungsrechts sowie des Steuerrechts auseinander. Außerdem wurde der verwaltungsgerichtliche Vergleich aus verfassungs-, und verwaltungsverfahrensrechtlicher Perspektive beleuchtet und dessen Wert für den Staatshaushalt aus ökonomischer Sicht diskutiert. Im Anschluss wurde den Expert:innen und Interessierten die Möglichkeit zu einem objektiven Diskurs geboten. Den Abschluss dieses Follow-ups bildete die Podiumsdiskussion, in der Vertreter:innen des Österreichischen Rechtsanwaltskammertags, der Universität Graz, der Industriellenvereinigung, sowie auch der Präsidentenkonferenz der Verwaltungsgerichte und des Österreichischen Gemeindebunds durchaus sehr kontrovers zum Mehrwert des verwaltungsgerichtlichen Vergleichs für Gesellschaft und Recht Stellung bezogen haben.

Organisiert wurde die Veranstaltung erneut in Kooperation zwischen dem Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Graz, dem Dachverband der österreichischen Verwaltungsrichter:innen und der Sektion der Verwaltungsgerichte der RIV. Die Organisator:innen danken dem Bundesministerium für Justiz für die Unterstützung. Die Beiträge zum Tag des verwaltungsgerichtlichen Verfahrens werden in dem Sammelband „Forschungen in Appropriate Dispute Resolution – Band 5“, herausgegeben von Ferz, Fuchs-Robetin und Handstanger, abgedruckt, das am 30. Juni 2025 erscheint.

 

 

 

Related news

Buchpräsentation "Mit ganzer Kraft für Österreich"

Vor 80 Jahren, am 25. November 1945, fanden die ersten freien Wahlen der Zweiten Republik statt. Dieses Jubiläum nahm das Herausgeber:innen-Team der „Klubprotokolle der ÖVP 1945 bis 1955“ zum Anlass, um das zweibändige Werk in der Säulenhalle des Parlaments zu präsentieren. Bei den Klubprotokollen handelt es sich um eine einzigartige Quelle, die bisher kaum erschlossen war.

Österreich braucht eine Meeresstrategie – Austrian Maritime Conference 2025

Konferenz an der Universität Graz beleuchtet Österreichs bisher wenig beachtete Verflechtungen mit dem maritimen Raum

Wissenschaftspreis 2025 der Margaretha Lupac-Stiftung

Wir gratulieren Univ.-Prof. Dr. Jürgen Pirker zum heurigen Wissenschaftspreis der Margaretha Lupac-Stiftung!

Neuer Pantier Report erschienen

Unit 29155 & Russia’s Hybrid Warfare in Europe

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections