Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Registration for Study Programme (Winter semester 2024/25)
    • Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz Faculty of Law Department of the Foundations of Law News Politik Café
  • About the Department
  • Our Research
  • Our People
  • Students
  • News
  • Events

End of this page section. Go to overview of page sections

Thursday, 24 June 2021

Politik Café

Das Parlamentsgebäude ist Sitz des Nationalrats und somit auch Wirkungsbereich der NEOS-Abgeordneten Stephanie Krisper. Foto: Parlamentsdirektion / Mike Ranz

Das Parlamentsgebäude ist Sitz des Nationalrats und somit auch Wirkungsbereich der NEOS-Abgeordneten Stephanie Krisper. Foto: Parlamentsdirektion / Mike Ranz

U-Ausschüsse: Zahnloser Tiger oder effektive Kontrolle? Uni Graz lädt am 29. Juni 2021 zum Politik-Café in die Aula

Das Ibiza-Video hat die österreichische Regierung 2019 zu Fall gebracht und PolitikerInnen stehen aufgrund von möglichen Falschaussagen im Visier der Behörden: Kein Tag vergeht, ohne dass heimische Medien über Untersuchungsausschüsse berichten. Doch wie effektiv ist dieses wichtige Kontrollinstrument des Parlaments? Rechtswissenschafter Markus Steppan begrüßt dazu am 29. Juni 2021, 19:30 Uhr, die Nationalratsabgeordnete der NEOS Stephanie Krisper in einer neuen Ausgabe des Politik Café in der Aula der Universität Graz. Die hybride Veranstaltung findet in Präsenz statt und ist live als Online-Stream zugänglich.

Zum Gast Stephanie Krisper
Stephanie Krisper studierte an der Universität Wien und am Europäischen Zentrum für Menschenrechte und Demokratisierung in Venedig Rechtswissenschaften. Nach ihrem Studium arbeitete sie zuerst als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Ludwig Boltzmann-Institut für Menschenrechte, danach folgten mehrere Jahre juristische Tätigkeit in den Bereichen Menschenrechtsschutz, Asylrecht und Flüchtlingsfragen. Seit 2016 ist sie Mitglied des erweiterten Landesteams der NEOS, seit November 2017 ist sie Abgeordnete zum Nationalrat. Einem großen Personenkreis wurde sie durch ihre Tätigkeit im Ibiza Untersuchungsausschuss bekannt, nicht zuletzt durch die Anzeige von Kanzler Sebastian Kurz, den sie der Falschaussage bezichtigt.

WANN: Dienstag, 29. Juni 2021, 19:30 Uhr
WO: In der Aula der Universität Graz 

Youtube-Livestream

https://www.youtube.com/watch?v=m13KR2S52WU



Wichtige Info: Der Eintritt ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich, derzeit wenige Präsenzplätze zu vergeben: isabella.harkam(at)uni-graz.at oder 0316 380 3280.

Die Reihe „Politik Café Online“ ist Teil der 7. fakultät, des Zentrums für Gesellschaft, Wissen und Kommunikation der Universität Graz.

created by Konstantin Tzivanopoulos

Related news

Veranstaltungsrückblick: International Trade Law und gütliche Streitbeilegung

Förderpreis Mediation an Mag. Laura Spanitz

Buchpräsentation "Handbuch Kryptowerte"

Der Linde Verlag, Brandl Talos und die Universität Graz laden Sie herzlich zur Buchpräsentation des „Handbuch Kryptowerte“ ein.

RVO Extremismus – Marlon Possard und Martina Kollegger über Staatsverweigerer*innen

Das brennend aktuelle und komplexe Phänomen der Staatsverweigerer*innen stand am Mittwoch, 4. Juni 2025, in der Aula der Universität Graz im Zentrum der Ringvorlesung Extremismus, organisiert vom Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen, der Extremismuspräventionsstelle Steiermark sowie dem Austrian Center for Intelligence, Propaganda and Security Studies (ACIPSS) und unterstützt durch das Rektorat der KFU Graz.

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections