Hierzu sprachen Dr. Marlon Possard, seines Zeichens Assistant Professor für Recht, Verwaltung und Ethik. Er lehrt und forscht u. a. am Department für Verwaltung, Wirtschaft, Sicherheit und Politik und am Research Center Administrative Sciences (RCAS) der FH Campus Wien - University of Applied Sciences, und seine Kollegin Martina Kollegger, BA, BA, ihres Zeichens u. a. Soziologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin von Marlon Possard. Beide sind zum Thematik des Vortrages an der Forschungsstelle für Staatsverweigerung und subversiven Extremismus (FSTE) wissenschaftlich tätig.
Mit umfassender Expertise und hoher Dynamik boten sie dem Auditorium aus philosophischer, juristischer, soziologischer und auch politischer Perspektive umfassende Einblicke in diese sehr heterogene Bewegung, deren kleinster gemeinsamer Nenner die Ablehnung bzw. Leugnung des Rechtsstaats ist. Nicht weniger kenntnisreich beantworteten sie alle der zahlreichen Publikumsfragen und trugen damit zum besseren Verständnisses dieser schnell wachsenden Bewegung, die in Teilen auch vor physischer Gewalt nicht zurückschreckt, bei.
Wir bedanken uns herzlich für ihren wertvollen Beitrag zur Ringvorlesung Extremismus und hoffen auf zukünftige Zusammenarbeit!