Am 18.06.2025 lud das Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen der Universität Graz unter dem Titel „Internationales Handelsrecht und gütliche Streitbeilegung“ zur diesjährigen Ausgabe der Veranstaltungsreihe „Mediation Aktiv“ ein. In diesem Rahmen diskutierten hochkarätige internationale Expertinnen zu Fragen der Rolle der Mediation im internationalen Wirtschaftsverkehr und den Wirkungen von Mediationsergebnissen.
Dr.in Judith Knieper (UNCITRAL, Secretary der Arbeitsgruppe II) eröffnete den Abend mit einem Vortrag zu den Arbeiten der UNCITRAL in Bezug auf Schlichtung und Mediation. In diesem Zusammenhang ging Knieper ua auf Model Law, Regelwerke und internationale Konventionen ein, um mit einem Ausblick auf ein reformiertes Set an Streitbeilegungsmechanismen zu schließen.
Im Anschluss gab Prof.in Dr.in Nadja Alexander von der Singapore Management University und der Singapore International Dispute Resolution Academy (SIDRA), die derzeit ihr Forschungssemester an der hiesigen Fakultät verbringt, Einblicke ua in die praktische Umsetzung der Singapore Convention on Mediation. Ihr Fokus lag dabei auf der Frage der rechtlichen Durchsetzbarkeit und vor allem der Vollstreckbarkeit.
Die Aufgabe der Einbegleitung und Moderation übernahm Prof. Sascha Ferz.
Mag.a Laura Spanitz