Am 23.11.2017 lädt Professor Matthias Klatt erneut zu einem GJ Talk. Diesmal ist Dr. Andrej Kristan von der Universität Girona zu Gast.
Titel: "A Paradox of Hart's Fallible Finality".
23.11.2017, HS 15.14, RESOWI Zentrum, Universitätsstrasse 15, Bauteil E, 1. Obergeschoss, 17.30-19.00
The goal of this talk is to offer a redefinition of the concept of the fallibility of final judicial decisions. Its standard understanding, based on Hart's work, is far more problematic than is usually assumed. The author intends to show that the usual understanding gives rise to a contradiction. Namely, that it is (sometimes) legally correct to do that which is not legally correct. He will then briefly test three methods of solving the problem and conclude that none of them speaks in favour of distinguishing between the finality and infallibility of judicial decisions. Accordingly, he will re-examine Hart's motivations for embracing that distinction and identify a misstep in his reasoning.
Ziel dieses Vortrags von Andrej Kristan ist es, eine Neudefinition des Konzepts der Fehlbarkeit endgültiger gerichtlicher Entscheidungen anzubieten. Das Standardverständnis, das auf Harts Arbeit basiert, ist weit problematischer, als es normalerweise angenommen wird. Andrej Kristan wird zeigen, dass das übliche Verständnis einen Widerspruch erzeugt. Nämlich, dass es (manchmal) rechtlich richtig ist, das zu tun, was nicht rechtlich korrekt ist. Der Autor wird drei Methoden zur Lösung des Problems prüfen und daraus schließen, dass keine von ihnen für eine Unterscheidung zwischen der Endgültigkeit und der Unfehlbarkeit gerichtlicher Entscheidungen spricht. Dementsprechend wird er Harts Motive, diese Unterscheidung zu berücksichtigen, erneut prüfen und einen Fehler in seiner Begründung aufdecken.
Vortrag in englischer Sprache. Erfahren Sie hier mehr über die GJ Talks.
Das Team von Graz Jurisprudence freut sich auf Ihr Kommen!