Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen Neuigkeiten Veranstaltungsrückblick: Online-Dschihad – Wie islamistische Influencer im Netz agieren
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 22.05.2025

Veranstaltungsrückblick: Online-Dschihad – Wie islamistische Influencer im Netz agieren

Veranstaltung Online-Djihad

Am Dienstagabend, dem 20. Mai 2025, luden ACIPSS und Sicher Leben zu einem Vortrag an die Universität Graz. Unter dem Titel „Online-Dschihad – Theologische und ideologische Hintergründe von islamistischen Influencern“ gaben Imet Mehmedi und Amrei Martschinke einen vielschichtigen Einblick in ein hochaktuelles Thema.

 

Neben einer theologischen Einordnung standen insbesondere die strategische Kommunikation und ideologische Mobilisierung durch islamistische Influencer im Mittelpunkt. Die Vortragenden zeigten aktuelle Beispiele, analysierten deren Inhalte und erklärten, wie über Sprache, Symbolik und Inszenierung Radikalisierung im digitalen Raum befördert wird.

 

Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse – und wurde im Anschluss durch eine intensive Diskussion mit dem Publikum bereichert.

 

Besonders freut uns, dass die Veranstaltung auch medial begleitet wurde: Die Kronen Zeitung berichtete ausführlich.

Hier geht’s zum Artikel: https://www.krone.at/3791469

 

Vielen Dank an alle Gäste, Diskutierenden und Mitwirkenden für diesen spannenden Abend!

Weitere Artikel

Veranstaltungsrückblick: International Trade Law und gütliche Streitbeilegung

Förderpreis Mediation an Mag. Laura Spanitz

Buchpräsentation "Handbuch Kryptowerte"

Der Linde Verlag, Brandl Talos und die Universität Graz laden Sie herzlich zur Buchpräsentation des „Handbuch Kryptowerte“ ein.

RVO Extremismus – Marlon Possard und Martina Kollegger über Staatsverweigerer*innen

Das brennend aktuelle und komplexe Phänomen der Staatsverweigerer*innen stand am Mittwoch, 4. Juni 2025, in der Aula der Universität Graz im Zentrum der Ringvorlesung Extremismus, organisiert vom Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen, der Extremismuspräventionsstelle Steiermark sowie dem Austrian Center for Intelligence, Propaganda and Security Studies (ACIPSS) und unterstützt durch das Rektorat der KFU Graz.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche