Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Lehramt Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen Neuigkeiten #metoo: Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Tagung Junge Rechtsgeschichte
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 22.11.2017

#metoo: Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz

Vorstellung einer aktuellen österreichischen Studie mit anschl.

Podiumsdiskussion am 4.12.2017 um 18.15 Uhr im SZ 15.21

(RESOWI A2). Mit ExpertInnen aus dem CPD Cluster sowie Rewi-Fakultät.

Vorstellung einer aktuellen österreichischen Studie mit anschl. Podiumsdiskussion am 4.12.2017 um 18.15 Uhr im SZ 15.21 (RESOWI A2). Mit ExpertInnen aus dem CPD Cluster sowie der Rewi-Fakultät.

Dr. Birgitt Haller, die wissenschafltiche Leiterin des Instituts für Konfliktforschung (Wien), wird eine aktuelle Studie zur sexuellen Belästigung junger ArbeitnehmerInnen in Österreich vorstellen.

Im Anschluss diskutieren mit ihr:

  • Ao. Univ.-Prof. Dr. Renate Dworczak, Vizerektorin für Personal, Personalentwicklung und Gleichstellung
  • Ao. Univ.-Prof. Dr. Evelyn Höbenreich, Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen, Leiterin des FB Römisches Recht
  • ao.Univ.-Prof. Mag. Dr. Nora Melzer-Azodanloo, Institut für Arbeitsrecht und Sozialrecht
  • Ass.-Prof. Mag. Dr. Thomas Schoditsch, Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen, FB Rechtsphilosophie


Moderation:
Assoz. Prof. Mag. Dr. Sascha Ferz, Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen, Zentrum für    Soziale Kompetenz

Eine Veranstaltung des Instituts für Rechtswissenschaftliche Grundlagen zusammen mit dem Conflict – Peace – Democracy Cluster, dem Zentrum für Soziale Kompetenz, dem Institut für Konfliktforschung (Wien) und dem Forschungsfeld Appropriate Dispute Resolution & Mediation. Eine Veranstaltung der Reihe „Mediation Aktiv“.

Weitere Artikel

ACIPSS-Direktor Paul Schliefsteiner als Experte beim Internationalen Roma-Tag im Parlament

Universität Graz und ACIPSS verankern erstmals Intelligence Studies in Österreich

Neuer Forschungsschwerpunkt zu Geheimdiensten, Extremismus und Sicherheit entsteht

Russische Einflussoperationen: Paul Schliefsteiner im Interview mit Il Foglio

2. Tag des verwaltungsgerichtlichen Verfahrens

Verwaltungsgerichtlicher Vergleich - Follow-up 01.04.2025

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche